Thomas Fritz – Institut für Verkehr
Zentrales Büro
Schloßstraße 34
D-74831 Gundelsheim am Neckar
Büro / Seminarraum
Karlsruher Straße 73
D-74211 Leingarten
T 07135 / 93 91 230
F 07135 / 93 91 231
E kontakt@tf-institut.de
Am 01.12.2020 wurde das neue BKrFQG und kurz darauf, am 16.12.2020, die neue BKrFQV im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Beide Vorschriften traten bereits am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Mit einer Reihe an Änderungen und Neuerungen erfordern sie für jeden hiermit agierenden Akteur eine sofortige Umstellung auf das neue Recht, mit vielfach auch notwendigen Umstrukturierungen im Handlungsablauf.
Nach den Vorgaben des nun ebenfalls neuen § 7 BKrFQV führen wir regelmäßig in ganz Deutschland fachlich versierte Fortbildungen für Ausbilder, Trainer, Fahrlehrer und BKF-Dozenten durch. Als Tagesseminar, mit einem Schwerpunktthema und 8 UE, als mehrtägige Veranstaltung (2 oder 3 Tage), aber auch als anerkannte ONLINE-Variante.
In einem Kompaktseminar mit Themen zu allen 3 Kenntnisbereichen bieten wir zudem, mit 24 UE an 3 Tagen, die Möglichkeit der kompletten Erfüllung der vorgeschriebenen Fortbildungspflicht für Ausbilder an.
Diese gesetzliche Vorgabe zur „Fortbildung der Ausbilder“ wurde durch die Rechtsänderung neu gefasst und ist wiederum nach dem Ablauf von 4 Jahren zu erfüllen.
Sie kann unter der Beachtung nachfolgender Grundsätze absolviert werden:
Lassen Sie sich bei unseren Seminaren stets von einer neuen und aktuellen Themenzusammenstellung begeistern, die sich auf die aktuelle Entwicklung der Rechtslage bezieht. Immer top informiert sein ist unsere Devise, wozu wir jeden professionellen Ausbilder herzlich begrüßen.
Sicherlich auch bedingt durch die besondere Situation mit Corona, haben ONLINE-Seminare und auch der VideoChat eine völlig neue Bedeutung in der beruflichen Weiterbildung erlangt. So bieten wir als TF-Institut für Verkehr regelmäßig diese neue Form der anerkannten Wissenserweiterung für Ausbilder an, die mit einer Teilnahmebescheinigung und zusätzlich übersandten Unterlagen abgerundet wird.
Eine durchaus interessante Möglichkeit der Fortbildung von Zuhause aus, die in der Summe, mit oder ohne Präsenzseminare, die gesetzlichen Vorgaben aus § 7 BKrFQV erfüllen kann.
Vornehmlich in Kleingruppen oder als ganz persönliches Intensivtraining (TrainerCoaching) werden sämtliche Fachthemen stets auf dem aktuellen Stand der Rechtslage vertieft und mit realistischen Beispielen sehr praxisnah vermittelt. Mit der Einbindung von Moderationsmöglichkeiten, methodischen und didaktischen Impulsen und einer visuell besseren Darstellung wird das Ziel der perfekten, praktischen Umsetzung erreicht.
Der Ausbilder soll für seine eigenen Seminare Motivationsmöglichkeiten erkennen und umsetzen. Die eigenen Teilnehmer der späteren Seminare werden begeistert sein. Mit dem stets praktischen Bezug im Blick und der Selbstsicherheit zur bestehenden Rechtslage wird der Ausbilder mehr denn je professionell auftreten. Der eigene Seminarteilnehmer und Kunde bemerkt den Mehrwert für sich und das Unternehmen. Auch diese individuelle Optimierungsmöglichkeit ist als Fortbildung für Ausbilder anerkannt und wurde bei uns schon mehrfach gebucht. Ein persönliches Intensivtraining ist selbstverständlich auch für Unternehmer, Verkehrsleiter und Entscheidungsträger möglich.
Fragen Sie uns einfach an, denn diese individuellen Workshops werden zudem mit einem attraktiven Rahmenprogramm in der Weinregion Heilbronn organisiert.
Durch eine individuelle Mitgliedschaft bietet TF-Institut für Verkehr unter anderem für jeden Ausbilder und Trainer eine ideale „Rückfallebene“ für Fachfragen, einen regelmäßigen Newsletter und somit eine Plattform für wichtige Informationen an. (siehe Mitgliedschaften)
Entsprechende Begleitunterlagen als Lern- oder Lehrmaterial erhalten Sie jederzeit auch bei uns. Wir sind unter anderem als Autor für den Verlag Heinrich Vogel in München aktiv und schreiben zudem regelmäßig für mehrere Fachzeitungen Artikel, Beiträge und Kommentare.
Mit dem aktuellen Fachbuch „Aus- und Weiterbildung Berufskraftfahrer“ haben wir alle wichtigen Aspekte auf 160 Seiten kompakt zusammengestellt. Die Bestellung ist direkt bei uns möglich.
Zudem erstellen wir weitere Fachbücher als „treue Begleiter“ für den versierten Ausbilder. Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch gerne bei der Erstellung eigener Unterlagen oder arbeiten diese individuell für Sie aus.
Manche Unterlagen sind auch in polnischer und anderen Sprachen erhältlich und/oder können so gezielt erstellt werden.
Inklusivleistungen bei all unseren Präsenz-Seminaren
Datum | Fachseminare - Themen - Coaching | Kosten je TN | Ort | Status |
---|---|---|---|---|
Montag/Dienstag 25.+26.07.2022 jeweils 08:30 - 17:30 Uhr (16 UE) | Fachseminar / Fortbildung 2 Tage Sozialvorschriften intensiv! BKF-Kenntnisbereich 2.1 ausführlich vermittelt - Rechtsgrundlagen - Präsentationstipps - Urteile - Alle Neuerungen aus dem EU-Mobility-Package und Fahrpersonalrecht - "Das Lesen im Gesetz" - incl. der Digitalen Aufzeichnungstechnik und der VO (EU) 2021/1228 - Beispiele über Beispiele - Trainerunterlagen 2 Tage Intensivkurs Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger im Verkehrsunternehmen | 630,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG | TF-Seminarraum Leingarten bei Heilbronn | nur noch wenige Plätze frei ideal in einer Kleingruppe |
Neue Themen! Aktuelle Informationen! Mo, 10.10.2022 bis Mi, 12.10.2022 jeweils 08:30-18:00 Uhr (24 UE) | 3 Tage Fachseminar / Fortbildung für Ausbilder Aktuelle Informationen aus erster Hand mit Bezug zu allen 3 Kenntnisbereichen der BKrFQV - komplett neue Themenzusammenstellung - viele interessante und praxisnahe Beispiele - wertvolle Tipps zur Umsetzung - aktuelle Rechtslage - der Blick in den Kontrollablauf der Behörden und vieles mehr Detailprogramm gerne auf Anfrage Ein Kompaktseminar der besonderen Art, mit umfangreichen Unterlagen inclusive Die Tage können auch einzeln gebucht werden! Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV) | 998,-- € (incl. 2xÜF im EZ) auch ohne Hotelübernachtung buchbar USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Ingelfingen (A6 bei Künzelsau) Hotel Nicklass | noch Plätze frei |
Neue und aktuelle Themenzusammenstellung! Montag, 10.10.2022 08:30 - 18:00 Uhr (8 UE) | Fachseminar mit Schwerpunktthemen aus Kenntnisbereich 1 Der Berufskraftfahrer (m/w/d) und die Schulungspflicht / Aktuelle Fragen aus dem BKF-Recht / Die „richtige Umsetzung“ der Kenntnisbereiche: Beispiel 1.3 a und die StVO / Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, bewerten und sich daran anpassen / Die technischen Besonderheiten und Assistenzsysteme eines Fahrzeugs kennen und nutzen / „Ladung + Sicherung“ = eine unendliche Geschichte aus Sicht der täglichen Kontrollpraxis / Fahrgastsicherheit - Fahrgastkomfort und die Schulungspflicht für Busfahrer mit dem Thema: Gepäck Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV) | 318,-- € USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Ingelfingen (A6 bei Künzelsau) Hotel Nicklass | noch Plätze frei |
Neue und aktuelle Themenzusammenstellung! Dienstag, 11.10.2022 08:30 - 18:00 Uhr (8 UE) | Fachseminar mit Schwerpunktthemen aus Kenntnisbereich 2 Die Sozialvorschriften in der Praxis / Rechtsgrundlagen – Ausnahmen – Besonderheiten / Das Zusammenwirken der Vorschriften im europäischen, nationalen und Drittstaaten-Recht / Aktuelle Neuerungen bei den Einzelvorschriften / Praxisbeispiele – Auswertung - Hinweise / Die digitale und analoge Aufzeichnungstechnik in den Fahrzeugen: Gestern – heute – morgen / Der „intelligente Fahrtenschreiber“ wird ans Netz genommen: Wichtige Änderungen kompakt / Die behördliche „Fernauslese“ in der Vorbeifahrt / Was muss der Fahrer hierzu wissen? Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV) | 318,-- € USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Ingelfingen (A6 bei Künzelsau) Hotel Nicklass | noch Plätze frei |
Neue und aktuelle Themenzusammenstellung! Mittwoch, 12.10.2022 08:30 - 18:00 Uhr (8 UE) | Fachseminar mit Schwerpunktthemen aus Kenntnisbereich 3 Das „positive Image“ – wie kann der Fahrer aktiv an diesem wichtigen Thema mitwirken? / Sensibilisierung auf Risiken im Straßenverkehr und die Typologie von Arbeitsunfällen / Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit – das Arbeitsschutzgesetz und der Berufskraftfahrer / Die tägliche gute Vorbereitung und Abfahrtskontrolle: persönlich – technisch – organisatorisch / Dokumente + Mitführpflichten: Kennt jeder Fahrer seine Unterlagen im Moment der Kontrolle? / Verhalten bei Notfällen: Absicherung – Verständigung – Bergung – weitere Maßnahmen Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV) | 318,-- € USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Ingelfingen (A6 bei Künzelsau) Hotel Nicklass | noch Plätze frei |
Neues Angebot! - Fachseminar EXCLUSIV! Montag/Dienstag 17.+18.10.2022 jeweils 08:30 - 17:30 Uhr | BUS SPEZIAL! Ein 2-tägiges Fachseminar mit allen relevanten Themen der gewerblichen Personenbeförderung Genehmigungsrecht PBefG/EU - Verhaltensvorschriften - BOKraft - Beförderungsbedingungen - Fahrgastrechte/-pflichten -Sozialvorschriften - Besonderheiten Schulbus/ÖPNV - Reiseverkehr in allen Facetten - Fernlinienbusse - Sonderform des Linienverkehrs - Ausrüstungsvorschriften - Besonderheiten und Tipps für die Schulung und Unterweisung des Fahrpersonals Detailprogramm auf Anfrage Ein besonderes Intensiv-Seminar für Unternehmer, Verkehrsleiter und Entscheidungsträger in Verkehrsunternehmen, aber auch für Ausbilder, Trainer und BKF- -Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV mit 16 UE) und zur persönlichen Weiterbildung nach der VO (EG) 1071/2009 | 685,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG Leistungen: - 2 Tage Fachseminar im Schloß Horneck - 2 x Seminarpauschale - alle alkoholfreien Getränken im Seminarraum - 1 x Übernachtung im Schlosshotel (EZ + ÜF) - 2 x Mittagsmenü im Schloßrestaurant - sämtliche Kaffeepausen - Snacks, Kuchen und Gebäck - Sämtliche Tisch- und Schreibunterlagen - wertvolle Begleitunterlagen | Gundelsheim am Neckar Schloßhotel Horneck - "wohnen und lernen im Schloß" ![]() | noch Plätze frei ein ganz besonderes Seminar |
Montag/Dienstag 24.+25.10.2022 jeweils 08:30 - 17:30 Uhr (16 UE) | Fachseminar / Fortbildung 2 Tage Sozialvorschriften intensiv! BKF-Kenntnisbereich 2.1 ausführlich vermittelt - Rechtsgrundlagen - Präsentationstipps - Urteile - Alle Neuerungen aus dem EU-Mobility-Package und Fahrpersonalrecht - "Das Lesen im Gesetz" - incl. der Digitalen Aufzeichnungstechnik und der VO (EU) 2021/1228 - Beispiele über Beispiele - Trainerunterlagen 2 Tage Intensivkurs Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger im Verkehrsunternehmen | 665,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG | München Hallbergmoos in Zusammenarbeit mit der Transmobility KG | noch Plätze frei ideal in einer Kleingruppe |
Neue Themen! Aktuelle Informationen! Mo, 12.12.2022 bis Mi, 14.12.2022 jeweils 08:30-18:00 Uhr (24 UE) | 3 Tage Fachseminar / Fortbildung für Ausbilder Aktuelle Informationen aus erster Hand mit Bezug zu allen 3 Kenntnisbereichen der BKrFQV - komplett neue Themenzusammenstellung - viele interessante und praxisnahe Beispiele - wertvolle Tipps zur Umsetzung - aktuelle Rechtslage - der Blick in den Kontrollablauf der Behörden und vieles mehr Detailprogramm gerne auf Anfrage Ein Kompaktseminar der besonderen Art, mit umfangreichen Unterlagen inclusive Die Tage können auch einzeln gebucht werden! Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV) | 998,-- € (incl. 2xÜF im EZ) auch ohne Hotelübernachtung buchbar USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Hamm (NRW) Hotel Mercure | noch Plätze frei |
Neue und aktuelle Themenzusammenstellung! Montag, 12.12.2022 08:30 - 18:00 Uhr (8 UE) | Fachseminar mit Schwerpunktthemen aus Kenntnisbereich 1 Der Berufskraftfahrer (m/w/d) und die Schulungspflicht / Aktuelle Fragen aus dem BKF-Recht / Die „richtige Umsetzung“ der Kenntnisbereiche: Beispiel 1.3 a und die StVO / Risiken im Straßenverkehr vorherzusehen, bewerten und sich daran anpassen / Die technischen Besonderheiten und Assistenzsysteme eines Fahrzeugs kennen und nutzen / „Ladung + Sicherung“ = eine unendliche Geschichte aus Sicht der täglichen Kontrollpraxis / Fahrgastsicherheit - Fahrgastkomfort und die Schulungspflicht für Busfahrer mit dem Thema: Gepäck Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV) | 318,-- € USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Hamm (NRW) Hotel Mercure | noch Plätze frei |
Neue und aktuelle Themenzusammenstellung! Dienstag, 13.12.2022 08:30 - 18:00 Uhr (8 UE) | Fachseminar mit Schwerpunktthemen aus Kenntnisbereich 2 Die Sozialvorschriften in der Praxis / Rechtsgrundlagen – Ausnahmen – Besonderheiten / Das Zusammenwirken der Vorschriften im europäischen, nationalen und Drittstaaten-Recht / Aktuelle Neuerungen bei den Einzelvorschriften / Praxisbeispiele – Auswertung - Hinweise / Die digitale und analoge Aufzeichnungstechnik in den Fahrzeugen: Gestern – heute – morgen / Der „intelligente Fahrtenschreiber“ wird ans Netz genommen: Wichtige Änderungen kompakt / Die behördliche „Fernauslese“ in der Vorbeifahrt / Was muss der Fahrer hierzu wissen? Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV) | 318,-- € USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Hamm (NRW) Hotel Mercure | noch Plätze frei |
Neue und aktuelle Themenzusammenstellung! Mittwoch, 14.12.2022 08:30 - 18:00 Uhr (8 UE) | Fachseminar mit Schwerpunktthemen aus Kenntnisbereich 3 Das „positive Image“ – wie kann der Fahrer aktiv an diesem wichtigen Thema mitwirken? / Sensibilisierung auf Risiken im Straßenverkehr und die Typologie von Arbeitsunfällen / Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit – das Arbeitsschutzgesetz und der Berufskraftfahrer / Die tägliche gute Vorbereitung und Abfahrtskontrolle: persönlich – technisch – organisatorisch / Dokumente + Mitführpflichten: Kennt jeder Fahrer seine Unterlagen im Moment der Kontrolle? / Verhalten bei Notfällen: Absicherung – Verständigung – Bergung – weitere Maßnahmen Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV) | 318,-- € USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Hamm (NRW) Hotel Mercure | noch Plätze frei |