BKF Fortbildung für Ausbilder, Trainer und BKF-Dozenten

Seit 02.12.2022 muss jede BKF Aus- und Weiterbildungseinrichtung staatlich anerkannt sein

Die Durchführung von Aus- und Weiterbildungen der Berufskraftfahrer setzt seit dem Stichtag 02.12.2022 eine staatliche Anerkennung des Anbieters durch die nach Landesrecht zuständigen Behörde voraus. Neben formalen und organisatorischen Fragen steht insbesondere die Fachkompetenz des Ausbilders im Fokus der Betrachtung.

Nach den rechtlich gesetzten Vorgaben des § 7 BKrFQV bieten wir regelmäßig in ganz Deutschland fachlich versierte Fortbildungen für Ausbilder, Trainer, Fahrlehrer und BKF-Dozenten an. Die Teilnahme an diesen Seminaren wird von den Aufsichtsbehörden als Nachweis für diese fachliche Fortbildung anerkannt.

Ob als Tagesseminar, mit einem Schwerpunktthema und 8 UE, als mehrtägige Veranstaltung (2 oder 3 Tage), oder auch als anerkannte ONLINE-Variante, unser Angebot ist vielfältig.

In einem Kompaktseminar mit Themen zu allen 3 Kenntnisbereichen bieten wir zudem, mit 24 UE an 3 Tagen, die Möglichkeit der kompletten Erfüllung der vorgeschriebenen Fortbildungspflicht für Ausbilder an.

Diese gesetzliche Vorgabe zur BKF „Fortbildung der Ausbilder“ wurde durch Rechtsänderung ebenfalls neu gefasst und ist wiederum nach dem Ablauf von 4 Jahren zu erfüllen.

Es sind dabei im Wesentlichen folgende Grundsätze zu beachten:

  1. Die Ausbilder haben alle vier Jahre an einer mindestens dreitägigen Fortbildung teilzunehmen.
  2. Diese Fortbildung hat einen Gesamtumfang von mindestens 24 Unterrichtseinheiten zu je 60 Minuten und soll alle Gebiete erfassen, die für die berufliche Tätigkeit des Ausbilders von Bedeutung sind.
  3. Ausbilder dürfen nur eine Aus- und/oder Weiterbildung nach BKrFQG/BKrFQV durchführen, wenn sie sich selbst „regelmäßig“ fortbilden und dies schriftlich nachweisen.
  4. Diese Seminarteilnahme ist sowohl an aufeinanderfolgenden Tagen als auch an einzelnen Tagen, die nicht aufeinander folgen, zulässig. Hier sind die Unterrichtseinheiten der jeweiligen Einzeltage / Seminare zusammenzufassen.
  5. Wichtig ist, dass sich ein jeder Ausbilder eigenverantwortlich um die Erfüllung dieser Fortbildungspflicht zu bemühen hat. Die Ausbildungsstätte, an der der Ausbilder den Unterricht durchführt, darf keine Ausbilder einsetzen, die diese Pflicht nicht erfüllt haben. (Sanktionen sind enorm)
  6. Die Ausbilder haben der Ausbildungsstätte, an der sie Unterricht durchführen, spätestens 2 Wochen nach Abschluss ihrer Fortbildung, die erhaltene Teilnahmebescheinigung auszuhändigen.
  7. Teilnahmebescheinigungen der letzten beiden Fortbildungsmaßnahmen des Ausbilders sind von der Ausbildungsstätte aufzubewahren und spätestens 8 Jahre nach Abschluss der Fortbildungsmaßnahme zu vernichten.
  8. Die Bescheinigungen sind der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde auf Verlangen unverzüglich vorzulegen.

Lassen Sie sich bei unseren Seminaren stets von einer neuen und aktuellen Themenzusammenstellung begeistern, die sich auf die aktuelle Entwicklung der Rechtslage bezieht. Immer top informiert sein ist unsere Devise, wozu wir jeden professionellen Ausbilder herzlich begrüßen, kurzweilige Seminarabläufe gestalten und für alle Fragen passende Antworten finden.

BKrFQG und BKrFQV in Form von ONLINE-Seminaren, Videochats und dem synchronen und asynchronen Lernen

Sicherlich auch bedingt durch die besondere Situation während der Corona-Pandemie haben ONLINE-Seminare und auch der Videochat eine völlig neue Bedeutung in der beruflichen Fortbildung erlangt. Mit der anstehenden, aktuellen Rechtsänderung wird diese Art der Lern- und Lehrmöglichkeiten auch als synchrone und asynchrone Variante in der beruflichen Weiterbildung für das Fahrpersonal eingeführt.

So bieten wir als TF-Institut für Verkehr ebenfalls regelmäßig diese neue Form der anerkannten Wissenserweiterung für Ausbilder an, die mit einer Teilnahmebescheinigung und nachträglich übersandten Unterlagen abgerundet wird.

Eine durchaus interessante Möglichkeit der Fortbildung, die in der Summe, mit oder ohne Präsenzseminare, die gesetzlichen Vorgaben aus § 7 BKrFQV erfüllen kann.

Persönliches Intensivtraining (auch in einer Kleingruppe)

(Trainer Coaching)

Vornehmlich in Kleingruppen oder als ganz persönliches Intensivtraining (Trainer Coaching) werden sämtliche Fachthemen stets auf dem aktuellen Stand der Rechtslage vertieft und mit realistischen Beispielen sehr praxisnah vermittelt. Mit der Einbindung von Moderationsmöglichkeiten, methodischen und didaktischen Impulsen und einer visuell besseren Darstellung wird das Ziel der perfekten, praktischen Umsetzung erreicht.

Der Ausbilder soll für seine persönliche Seminargestaltung individuelle Motivationsmöglichkeiten erkennen und eigenständig umsetzen. Seine Teilnehmer der späteren Seminare werden begeistert sein. Mit dem stets praktischen Bezug im Blick und der Selbstsicherheit zur bestehenden Rechtslage wird der Ausbilder mehr denn je professionell auftreten. Der Teilnehmer seiner Seminare und der potenzielle Kunde bemerken den Mehrwert für sich und das Unternehmen. Auch diese sehr individuelle Optimierungsmöglichkeit ist als Fortbildung für Ausbilder anerkannt und wurde bei uns schon mehrfach gebucht.

Ein persönliches Intensivtraining ist selbstverständlich auch für Unternehmer, Verkehrsleiter und jeden Entscheidungsträger in einem Verkehrsunternehmen jederzeit möglich.

Fragen Sie uns einfach an, denn diese exklusiven Workshops können durchaus auch mit einem attraktiven Rahmenprogramm in der Weinregion Heilbronn oder einem sonstigen Ort Ihrer Wahl in Deutschland gestaltet werden.

Mitgliedschaft für BKF Ausbilder, Trainer und BKF-Dozenten

Durch eine individuelle Mitgliedschaft bietet TF-Institut für Verkehr unter anderem für jeden Ausbilder und Trainer eine ideale „Rückfallebene“ für Fachfragen, einen regelmäßigen Newsletter und somit eine Plattform für wichtige Informationen an (siehe Mitgliedschaften).

BKF Fachliteratur / Lern- und Lehrunterlagen

Entsprechende Begleitunterlagen als Lern- oder Lehrmaterial erhalten Sie jederzeit auch bei uns. Wir sind unter anderem als Autor für den TECVIA Verlag (ehemals Heinrich Vogel) in München aktiv und schreiben zudem regelmäßig für mehrere Fachzeitungen und Fachverlage Artikel, Beiträge und Kommentare zu tagesaktuellen Themen.

Mit dem Fachbuch „Aus- und Weiterbildung Berufskraftfahrer“ haben wir alle wichtigen Aspekte auf 160 Seiten kompakt zusammengestellt. Die Bestellung ist direkt bei uns möglich.

Zudem erstellen wir gerne weitere Fachbücher, PowerPoint-Präsentationen, Broschüren oder persönliche Schulungsunterlagen als „treue Begleiter“ für den versierten Ausbilder. Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch gerne bei der Erstellung eigener Unterlagen oder arbeiten diese mit Ihnen individuell aus.

Manche Unterlagen sind auch in polnischer und anderen Sprachen erhältlich und/oder können so gezielt erstellt werden. Kommen Sie einfach auf uns zu …

  • Begleitende Seminarunterlagen
  • Tischunterlagen – Schreibutensilien
  • Zusammenstellung aktueller Rechtstexte
  • Kaffee, Tee und alkoholfreie Tagungsgetränke
  • Mittagsmenü inkl. eines alkoholfreien Getränks
  • Kaffeepause am Nachmittag mit Gebäck
  • Teilnahmebescheinigung nach § 7 BKrFQV
  • Direkter Zugang zu weiteren Angeboten der Fortbildung
  • und besondere Leistungen bei der Seminarreihe „EXCLUSIV“

Anmeldung

    Bitte geben Sie den folgenden Sicherheitscode ein: captcha

    * Pflichtfeld
    ** Pflichtfeld nur bei BKF-Weiterbildung

    Die Hinweise in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

    Die AGB´s habe ich gelesen und akzeptiere diese.

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen auch Informationen über andere von uns angebotene Seminare per E-Mail zukommen zu lassen. Sie können dieser Datennutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Weitere Details, siehe Datenschutzerklärung.

    +-Fachseminare - Themen - CoachingKosten je TNOrtStatus

    Fachseminare 2025

    I. Halbjahr

    Aktuelle Termine
    Neues Programm mit aktuellen Themen!


    Mo, 23.06.2025
    bis Mi, 25.06.2025
    jeweils
    08:30-17:30 Uhr
    (24 UE)
    3 Tage Fachseminar / Fortbildung für Ausbilder
    Aktuelle Informationen aus erster Hand mit Bezug zu allen 3 Kenntnisbereichen der BKrFQV - erneut aktualisierte Themenzusammenstellung 2025 - viele interessante und praxisnahe Beispiele - wertvolle Tipps zur Umsetzung - neueste Rechtslage - der Blick in den Kontrollablauf der Behörden - mit den Schwerpunkten Sozialvorschriften/DiKo - Laden + Sichern - Arbeitsschutz und vieles mehr
    Auch der Busbereich kommt nicht zu kurz

    Detailprogramm gerne auf Anfrage

    Ein Kompaktseminar der besonderen Art, mit umfangreichen Unterlagen inclusive
    Die Tage können auch einzeln gebucht werden!


    Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten
    (anerkannte und bescheinigte Fortbildung nach § 7 BKrFQV)

    1195,-- €
    (incl. 2xÜF im EZ)
    auch ohne Hotelübernachtung buchbar

    USt frei
    § 4 Nr. 21 UStG


    inclusive
    2 x Ü/F im EZ + Hotelleistungen,
    Begrüßungskaffee mit Butterbrezeln
    alkoholfreie Getränke im Seminarraum,
    3-Gang-Mittagsmenü mit Hauptgericht zur Wahl, Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag mit passenden Snacks / Kuchen,
    Tisch-, Schreib- und umfangreiche Seminarunterlagen für jeden Teilnehmer

    Ingelfingen (Ba.-Wü.)
    (A6 bei Künzelsau)
    Hotel Nicklass


    noch Plätze frei

    auch 1-tägige Teilnahmen möglich - bitte anfragen


    Fachseminare 2025

    II. Halbjahr

    Aktuelle Termine
    Neues Programm mit aktuellen Themen!


    Mo, 14.07.2025
    bis Mi, 16.07.2025
    jeweils
    08:30-17:30 Uhr
    (24 UE)
    3 Tage Fachseminar / Fortbildung für Ausbilder
    Aktuelle Informationen aus erster Hand mit Bezug zu allen 3 Kenntnisbereichen der BKrFQV - erneut aktualisierte Themenzusammenstellung 2025 - viele interessante und praxisnahe Beispiele - wertvolle Tipps zur Umsetzung - neueste Rechtslage - der Blick in den Kontrollablauf der Behörden - mit den Schwerpunkten Sozialvorschriften/DiKo - Laden + Sichern - Arbeitsschutz und vieles mehr
    Auch der Busbereich kommt nicht zu kurz

    Detailprogramm gerne auf Anfrage

    Ein Kompaktseminar der besonderen Art, mit umfangreichen Unterlagen inclusive
    Die Tage können auch einzeln gebucht werden!


    Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten
    (anerkannte und bescheinigte Fortbildung nach § 7 BKrFQV)

    1085,-- €
    nur ohne Hotelübernachtung buchbar

    USt frei
    § 4 Nr. 21 UStG



    ohne Übernachtung!

    inclusive:
    Begrüßungskaffee,
    alkoholfreie Getränke im Seminarraum,
    3-Gang-Mittagsmenü mit Hauptgericht zur Wahl, Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag mit passenden Snacks,
    Tisch-, Schreib- und umfangreiche Seminarunterlagen für jeden Teilnehmer

    Hamburg
    Hotel Mercure City


    noch Plätze frei

    auch 1-tägige Teilnahmen möglich - bitte anfragen


    Aktualisiertes Programm mit allen Neuerungen!

    Dienstag/Mittwoch
    22. und 23.07.2025
    jeweils
    08:30 - 17:30 Uhr
    (16 UE)
    2 Tage Sozialvorschriften intensiv!
    Die Vorschriften über Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten ausführlich vermittelt - Alle aktuellen Neuerungen aus dem europäischem Recht und den nationalen Vorschriften - (incl. neuer Anwendungshinweise des BMDV) Haftungsfragen und Verantwortlichkeiten - "Das Lesen im Gesetz" - incl. der Digitalen Aufzeichnungstechnik (Generation 2 / Version 2) - Neue Lenk- und Ruhezeiten seit 2024 und ab 2025 -Beispiele über Beispiele - Blick in die europaweite Kontrollpraxis - umfangreiche Unterlagen
    2 Tage Intensivkurs für alle diejenigen, die "tiefer einsteigen" wollen...

    zugleich 16 UE für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten als anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV.

    Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten
    und jeden Entscheidungsträger im Verkehrsunternehmen - mit Bescheinigung nach der VO (EG) 1071/2009

    698,--€
    nur ohne Übernachtung buchbar


    USt frei
    § 4 Nr. 21 UStG



    ohne Übernachtung!

    inclusive:
    Begrüßungskaffee,
    alkoholfreie Getränke im Seminarraum,
    3-Gang-Mittagsmenü mit Hauptgericht zur Wahl, Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag mit passenden Snacks,
    Tisch-, Schreib- und umfangreiche Seminarunterlagen für jeden Teilnehmer

    Heilbronn - IHK

    direkt im Gebäude der IHK Heilbronn-Franken

    noch Plätze frei

    ideal in einer Kleingruppe
    Neuer Termin! - Neues Programm mit aktuellen Themen!


    Mo, 18.08.2025
    bis Mi, 20.08.2025
    jeweils
    08:30-17:30 Uhr
    (24 UE)
    3 Tage Fachseminar / Fortbildung für Ausbilder
    Aktuelle Informationen aus erster Hand mit Bezug zu allen 3 Kenntnisbereichen der BKrFQV - erneut aktualisierte Themenzusammenstellung 2025 - viele interessante und praxisnahe Beispiele - wertvolle Tipps zur Umsetzung - neueste Rechtslage - der Blick in den Kontrollablauf der Behörden - mit den Schwerpunkten Sozialvorschriften/DiKo - Laden + Sichern - Arbeitsschutz und vieles mehr
    Auch der Busbereich kommt nicht zu kurz

    Detailprogramm gerne auf Anfrage

    Ein Kompaktseminar der besonderen Art, mit umfangreichen Unterlagen inclusive
    Die Tage können auch einzeln gebucht werden!


    Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten
    (anerkannte und bescheinigte Fortbildung nach § 7 BKrFQV)

    998,-- €
    nur ohne Hotelübernachtung buchbar

    USt frei
    § 4 Nr. 21 UStG



    ohne Übernachtung!

    inclusive:
    Begrüßungskaffee,
    alkoholfreie Getränke im Seminarraum,
    3-Gang-Mittagsmenü mit Hauptgericht zur Wahl, Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag mit passenden Snacks,
    Tisch-, Schreib- und umfangreiche Seminarunterlagen für jeden Teilnehmer

    NEU! - in Leipzig
    Tagungszentrum Sparkasse Leipzig - Pro Carré


    noch Plätze frei

    auch 1-tägige Teilnahmen möglich - bitte anfragen


    Neues Programm mit aktuellen Themen!


    Mo, 20.10.2025
    bis Mi, 22.10.2025
    jeweils
    08:30-17:30 Uhr
    (24 UE)
    3 Tage Fachseminar / Fortbildung für Ausbilder
    Aktuelle Informationen aus erster Hand mit Bezug zu allen 3 Kenntnisbereichen der BKrFQV - erneut aktualisierte Themenzusammenstellung 2025 - viele interessante und praxisnahe Beispiele - wertvolle Tipps zur Umsetzung - neueste Rechtslage - der Blick in den Kontrollablauf der Behörden - mit den Schwerpunkten Sozialvorschriften/DiKo - Laden + Sichern - Arbeitsschutz und vieles mehr
    Auch der Busbereich kommt nicht zu kurz

    Detailprogramm gerne auf Anfrage

    Ein Kompaktseminar der besonderen Art, mit umfangreichen Unterlagen inclusive
    Die Tage können auch einzeln gebucht werden!


    Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten
    (anerkannte und bescheinigte Fortbildung nach § 7 BKrFQV)

    1195,-- €
    (incl. 2xÜF im EZ)
    auch ohne Hotelübernachtung buchbar

    USt frei
    § 4 Nr. 21 UStG


    inclusive
    2 x Ü/F im EZ + Hotelleistungen,
    Begrüßungskaffee mit Butterbrezeln
    alkoholfreie Getränke im Seminarraum,
    3-Gang-Mittagsmenü mit Hauptgericht zur Wahl, Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag mit passenden Snacks / Kuchen,
    Tisch-, Schreib- und umfangreiche Seminarunterlagen für jeden Teilnehmer

    Ingelfingen (Ba.-Wü.)
    (A6 bei Künzelsau)
    Hotel Nicklass


    noch Plätze frei

    auch 1-tägige Teilnahmen möglich - bitte anfragen


    Fachseminar EXCLUSIV!

    Montag/Dienstag
    01.+02.12.2025
    jeweils
    08:30 - 17:30 Uhr
    (16 UE)
    BUS SPEZIAL!
    Ein 2-tägiges Fachseminar mit allen relevanten Themen der gewerblichen Personenbeförderung

    Genehmigungsrecht PBefG/EU - Verhaltensvorschriften - BOKraft - Beförderungsbedingungen - Fahrgastrechte/-pflichten -Sozialvorschriften - Besonderheiten Schulbus/ÖPNV - Reiseverkehr in allen Facetten, incl. neuer Sozialvorschriften - Fernlinienbusse - Sonderform des Linienverkehrs - Ausrüstungsvorschriften - Kommt der Digitale Fahrtenschreiber in den Linienbus? -Besonderheiten und Tipps für die Schulung und Unterweisung des Fahrpersonals

    Detailprogramm auf Anfrage

    Ein besonderes Intensiv-Seminar für Ausbilder, Trainer und BKF-
    -Dozenten, aber auch für Unternehmer, Verkehrsleiter und jeden Entscheidungsträger in einem Verkehrsunternehmen -

    (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV mit 16 UE) und zur persönlichen Weiterbildung nach der VO (EG) 1071/2009

    785,--€
    (incl. 1xÜF im EZ)


    USt frei
    § 4 Nr. 21 UStG


    Leistungen:
    - 2 Tage Fachseminar im Schloß Horneck
    - 2 x Seminarpauschale
    - alle alkoholfreien Getränken im Seminarraum
    - 1 x Übernachtung im Schlosshotel (EZ + ÜF)
    - 2 x Mittagsmenü im Schloßrestaurant
    - sämtliche Kaffeepausen
    - Snacks, Kuchen und Gebäck
    - Sämtliche Tisch- und Schreibunterlagen
    - wertvolle Begleitunterlagen

    "Get together" am Abend


    Gundelsheim am Neckar (Ba.-Wü.)

    Schloßhotel Horneck -
    "wohnen und lernen im Schloß"
    noch Plätze frei
    Neues Programm mit aktuellen Themen!


    Mo, 08.12.2025
    bis Mi, 10.12.2025
    jeweils
    08:30-17:30 Uhr
    (24 UE)
    3 Tage Fachseminar / Fortbildung für Ausbilder
    Aktuelle Informationen aus erster Hand mit Bezug zu allen 3 Kenntnisbereichen der BKrFQV - erneut aktualisierte Themenzusammenstellung 2025 - viele interessante und praxisnahe Beispiele - wertvolle Tipps zur Umsetzung - neueste Rechtslage - der Blick in den Kontrollablauf der Behörden - mit den Schwerpunkten Sozialvorschriften/DiKo - Laden + Sichern - Arbeitsschutz und vieles mehr
    Auch der Busbereich kommt nicht zu kurz

    Detailprogramm gerne auf Anfrage

    Ein Kompaktseminar der besonderen Art, mit umfangreichen Unterlagen inclusive
    Die Tage können auch einzeln gebucht werden!


    Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten
    (anerkannte und bescheinigte Fortbildung nach § 7 BKrFQV)

    1195,-- €
    (incl. 2xÜF im EZ)
    auch ohne Hotelübernachtung buchbar

    USt frei
    § 4 Nr. 21 UStG


    inclusive
    2 x Ü/F im EZ + Hotelleistungen,
    Begrüßungskaffee,
    alkoholfreie Getränke im Seminarraum,
    3-Gang-Mittagsmenü mit Hauptgericht zur Wahl, Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag mit passenden Snacks,
    Tisch-, Schreib- und umfangreiche Seminarunterlagen für jeden Teilnehmer

    Hamm (NRW)
    Hotel Mercure


    noch Plätze frei

    auch 1-tägige Teilnahmen möglich - bitte anfragen


    Topaktuell
    Neuerungen 2025/2026

    Mittwoch, 17.12.2025
    08:30 - 17:30 Uhr
    (8 UE)
    Fachseminar / Fortbildung
    1 Tag Sozialvorschriften kompakt!


    Weitere Rechtsänderungen auch 2025 - Nächster Stichtag der Nachrüstpflicht ist der 01.07.2026 - Die Mitführpflicht auf 56 Tage greift bereits - Das Arbeitszeitgesetz als neuer Schulungs- und Kontrollschwerpunkt - Das Sanktionspotential wurde erhöht und die Kontrolldichte verstärkt - bleiben Sie stets aktuell informiert - Ein Fachseminar mit der zudem kompakten Darstellung aller relevanten Sozialvorschriften im aktuell geltenden Recht -
    Ergänzend ist die 4. Welle der Schulungsunterlagen auf dem Markt. Autor Thomas Fritz spricht über die Kerninhalte der Aus- und Weiterbildung im Kenntnisbereich 2.1, sowie alle relevanten Neuerungen im Recht.

    Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten
    (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV)

    Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten
    und jeden Entscheidungsträger im Verkehrsunternehmen


    325,--€

    USt frei
    § 4 Nr. 21 UStG


    inclusive
    Begrüßungskaffee,
    alkoholfreie Getränke im Seminarraum,
    Mittagsmenü mit Hauptgericht zur Wahl bzw. Buffet, Kaffeepause am Nachmittag mit Kaffee/Tee und Kuchen
    Tisch-, Schreib- und umfangreiche Seminarunterlagen für jeden Teilnehmer
    Heilbronn - IHK

    direkt im Gebäude der IHK Heilbronn-Franken

    noch Plätze frei

    Topaktuell
    Neuerungen 2025/2026

    Donnerstag, 18.12.2025
    08:30 - 17:30 Uhr
    (8 UE)
    Das "neue" GüKG / Grundlagen des Abfallrechts / Einführung in das Gefahrgutrecht 3 Themen - 1 Tag

    Aktuelle Informationen aus erster Hand durch das Trainerteam von TF-Institut für Verkehr - Die wesentlichen Änderungen und Neuerungen im GüKG 2025 / weitere Neuerungen 2026 - Besonderheiten bei den Bestimmungen des Abfallrechts, denn viele sind betroffen und wissen es nicht - Einführung in die Grundlagen des Gefahrgutrechts / ADR, mit aktuellen Neuerungen - Ein Fachseminar für die Branche des Güterverkehrs und allem damit involvierten Entscheidungsträgern.

    Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten
    (anerkannte Fortbildung nach § 7 BKrFQV)

    Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten
    und jeden Entscheidungsträger im Verkehrsunternehmen


    325,--€

    USt frei
    § 4 Nr. 21 UStG


    inclusive
    Begrüßungskaffee,
    alkoholfreie Getränke im Seminarraum,
    Mittagsmenü mit Hauptgericht zur Wahl bzw. Buffet, Kaffeepause am Nachmittag mit Kaffee/Tee und Kuchen
    Tisch-, Schreib- und umfangreiche Seminarunterlagen für jeden Teilnehmer
    Heilbronn - IHK

    direkt im Gebäude der IHK Heilbronn-Franken

    noch Plätze frei

    Anmeldung

      * Pflichtfeld
      ** Pflichtfeld nur bei BKF-Weiterbildung

      Die Hinweise in der Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

      Die AGB´s habe ich gelesen und akzeptiere diese.

      Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen auch Informationen über andere von uns angebotene Seminare per E-Mail zukommen zu lassen. Sie können dieser Datennutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Weitere Details, siehe Datenschutzerklärung.

      Bitte geben Sie den folgenden Sicherheitscode ein: captcha