Einmal Verkehrsleiter, immer Verkehrsleiter?
Nach den Vorgaben der Berufszugangsordnung VO (EG) Nr. 1071/2009 müssen sich auch die Verkehrsleiter, Betriebsleiter, Unternehmer und Entscheidungsträger in Verkehrsunternehmen regelmäßig über aktuelle Änderungen in der Rechtslage informieren. Die Schwerpunkte dieser Verpflichtungen beziehen sich vornehmlich auf die Kernbereiche aus
- Genehmigungsrecht / Marktzugangsordnung
- Güterkraftverkehrsgesetz / VO (EG) 1072-2009
- Personenbeförderungsgesetz / VO (EG) 1073-2009
- Risikoeinstufungssysteme / VO (EU) 2018/403
- Sanktionsmöglichkeiten / “Gewinnabschöpfung”
- Handelsrecht / Insolvenzrecht / Vertragsrecht
- Sozialvorschriften / Arbeitszeit und Arbeitsschutz
- VO (EG) 561-2006 / VO (EG) 165/2014
- Das neue EU-Mobility-Package / BKrFQG – BKrFQV
- Beschäftigungsverhältnisse / Mindestlohngesetz
- Straßenverkehrsrecht (StVG, StVO, StVZO, FeV u.v.m.)
- Verkehrssicherheit / Betriebssicherheit / Beförderungssicherheit
- Disposition / Verantwortlichkeiten / Haftungsfragen
- Kriminalitätsvorbeugung / Ladungsdiebstähle / Betrug
- Betriebswirtschaftliche Aspekte / Margenberechnung
- Maßnahmen gegen Schleusung und Schmuggel
Optimierung von Geschäftsabläufen
Neben dem stets wichtigen “Up-Date” erkennen die professionellen Entscheidungsträger durchaus Möglichkeiten einer Optimierung von Geschäftsabläufen. Durch eine zielführende Umsetzung im Verkehrsunternehmen wird ein wesentlicher Mehrwert erreicht.
Zuverlässigkeitsprüfung und “Risikoeinstufungssystem”
Die Begriffe “Risikoeinstufungssystem” , sowie die “7 Todsünden” aus dem EU-Recht dürfen keine “Angstthemen” sein. Das Zusammenwirken und die Verantwortlichkeiten in der Beförderungskette sind klar ersichtlich und strukturiert. Der versierte Entscheidungsträger tritt in seinem Verantwortungsbereich stets selbstsicher auf und hat die Dinge im Griff!
Die Zuverlässigkeit eines Verkehrsleiters steht durch die Behörden fortlaufend unter Beobachtung. Bei einem Vorfall oder einer negativ verlaufenden Kontrolle steht sie oftmals sogar auf dem Prüfstand. Um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen bieten wir bundesweit versierte Fachseminare zu all diesen Kernthemen der Branche an.
Fachseminare für Disponenten
Ab 2021 werden hierzu bundesweit auch spezielle Seminare für Disponenten durchgeführt, um Möglichkeiten einer optimierten Disposition aufzuzeigen und umzusetzen. Praktische Beispiele, Datenauswertung anhand von Beispielen und wertvolle Tipps zu anstehenden Mitarbeitergesprächen und der Personalführung runden dieses Seminare ab.
Ausgesuchte Spezialisten, fachlich kompetente Juristen und langjährig erfahrene Dozenten sorgen für eine verständliche und kompakte Vermittlung der Themen auf dem stets neuesten Stand der Rechtslage.
Persönliche Coachings – individuelle Lösungen
In persönlich abgestimmten Coachings bieten wir zudem die individuelle Lösung für Entscheidungsträger an. In Rechtsfragen absolut fit zu sein und jede Herausforderung meistern zu können darf keine Hürde mehr haben. Kommen Sie bei Bedarf gerne auf uns zu und fordern Sie ein persönliches Angebot an.
Viele unserer Fachseminare sind für Entscheidungsträger und Trainer themenorientiert identisch und bieten somit mehr Flexibilität für die Teilnehmer und die Seminarbuchung.
Mitgliedschaft für Unternehmer, Verkehrsleiter, Betriebsleiter, Disponenten und alle Entscheidungsträger
Mit einer optionalen Mitgliedschaft bietet TF-Institut für Verkehr unter anderem für jeden Entscheidungsträger in einem Verkehrsunternehmen eine ideale “Rückfallebene” für individuelle Fragen. Ein regelmäßiger Newsletter, sowie eine Plattform für aktuelle Informationen und individuelle Fragen runden diese Mitgliedschaft ab. (siehe Mitgliedschaften)
Inklusivleistungen bei allen unseren Präsenzseminaren
- Begleitende Seminarunterlagen
- Tischunterlagen – Schreibutensilien
- Aktuelle Rechtstexte – Verordnungen
- Kaffee, Tee und alkoholfreie Tagungsgetränke
- Mittagsmenü inkl. alkoholfreie Getränke
- Kaffeepause am Nachmittag mit Gebäck
- Teilnahmebescheinigung nach der VO (EG) 1071/2009
- Direkter Zugang zu weiteren Angeboten der Weiterbildung
Datum | Fachseminare - Themen - Coaching | Kosten je TN | Ort | Status |
---|---|---|---|---|
Dienstag, 26.01.2021 08:30 - 17:30 Uhr | Sozialvorschriften und das EU-Mobility-Package Intensive Betrachtung der Sozialvorschriften, mit allen Änderungen aus dem EU-Mobility-Package - mit vielen Beispielen und wertvollen Tipps zur praktischen Umsetzung Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Weiterbildung nach § 7 BKrFQV-neu) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger (VO-EG 1071/2009) | 295,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Hamm (NRW) die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch wenige Plätze frei |
Mittwoch, 27.01.2021 08:30 - 17:30 Uhr | Fachseminar Kontrollpraxis Ladungssicherung Ganzheitliche Kontrolle in der Praxis mit vielen Beispielen - Verfahrensablauf - Rechtliche Bestimmungen - auch die Ladung im Bus uvm. Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Weiterbildung nach § 7 BKrFQV-neu) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger (VO-EG 1071/2009) | 295,-- € USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Hamm (NRW) die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch wenige Plätze frei |
Montag/Dienstag 22.+23.02.2021 08:00 - 17:00 Uhr | 2 Tage Sozialvorschriften intensiv! Die Vorschriften über Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten ausführlich vermittelt - Rechtsgrundlagen - Praxisbeispiele - Urteile - Alle Neuerungen aus dem EU-Mobility-Package - "Das Lesen im Recht" - Beispiele über Beispiele - umfangreiche Unterlagen 2 Tage Intensivkurs in einer Kleingruppe Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Weiterbildung nach § 7 BKrFQV-neu) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger (VO-EG 1071/2009) | 590,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG | TF-Seminarraum Leingarten bei Heilbronn die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | nur noch 2 Plätze frei ideal in einer Kleingruppe |
Donnerstag, 25.02.2021 08:00 - 16:30 Uhr | Verkehrsleiter - Update in Fachfragen Fachseminar über rechtliche Neuerungen 2020/2021- Das neue BKrFQG/BKrFQV -Haftungsfragen - Verantwortlichkeiten in der Beförderungskette - EU-Mobility-Package - Sozialvorschriften/Kontrollgerät - Risikoeinstufungssysteme - Verkehrsleiterpflichten - Für Verkehrsleiter, Betriebsleiter, Geschäftsführer, Verkehrsunternehmer und Entscheidungsträger (Die persönliche Wissenserweiterung als ideale Weiterbildung nach VO (EG) 1071/2009) | 295,-- € zzgl. 19% MWSt | Leipzig die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei Ersatztermin für den 21.01.2021 |
Montag/Dienstag 08.+09.03.2021 08:00 - 17:00 Uhr | 2 Tage Sozialvorschriften intensiv! Die Vorschriften über Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten ausführlich vermittelt - Rechtsgrundlagen - Praxisbeispiele - Urteile - Alle Neuerungen aus dem EU-Mobility-Package - "Das Lesen im Recht" - Beispiele über Beispiele - umfangreiche Unterlagen 2 Tage Intensivkurs in einer Kleingruppe Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Weiterbildung nach § 7 BKrFQV-neu) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger (VO-EG 1071/2009) | 590,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG | TF-Seminarraum Leingarten bei Heilbronn die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei ideal in einer Kleingruppe |
Neuer Termin! Mittwoch, 10.03.2021 09:00 - 17:00 Uhr | Busunternehmerseminar 2021 Was kommt nach der Corona-Pandemie? Aktuelle Informationen aus der Branche - Neuerungen 2021 - Das neue BKrFQG/BKrFQV - Sozialvorschriften - EU-Mobility-Package -Arbeitsrecht - Arbeitsschutz - Arbeitszeit - Verkehrsrecht - Haftungsfragen - Verantwortlichkeiten in der Beförderungskette - Schulungs- und Unterweisungspflichten umfangreiche Tischunterlagen und vieles mehr. Für Verkehrsunternehmer, Geschäftsführer, Verkehrsleiter, Betriebsleiter und jeden Entscheidungsträger. Eine anerkannte Weiterbildung nach der VO (EU) 1071/2009 mit zusätzlicher Bescheinigung der BKF-Weiterbildung "95". | 365,-- € USt frei § 4 Nr. 21 UStG | Weinsberg (A81 bei Heilbronn) die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei |
Montag, 22.03.2021 08:00 - 16:30 Uhr | Fachseminar für Disponenten Mit vielen gesetzlichen Neuerungen Rechte - Pflichten - Kompetenz - Haftungsfragen - Verantwortlichkeiten - Anweisung - Unterweisung - Die Beförderungskette - EU-Mobility-Package - Sozialvorschriften - Arbeitsschutz - Arbeitssicherheit - Risikoeinstufungssysteme - viele praktische Tipps zur perfektionierten Disposition Ein speziell zusammengestelltes Fachseminar für alle Dispositionsverantwortlichen, aber auch für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Ausbilder und jeden Entscheidungsträger in Verkehrsunternehmen (Die persönliche Wissenserweiterung als ideale Weiterbildung nach VO (EG) 1071/2009) | 295,-- € zzgl. 19% MWSt | TF-Seminarraum Leingarten bei Heilbronn die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei ideal in einer Kleingruppe |
Montag, 12.04.2021 08:00 - 17:00 Uhr | Die gewerbliche Personenbeförderung Genehmigungsrecht - Verhaltensvorschriften - Zulassungshinweise - Ausnahmeregelungen Neuerungen aus dem PBefG, der BOKraft und dem europäischen Recht mit Rechtsauslegungen und Praxisbeispielen. Besonderheiten im Linien-, Fernlinien- und Gelegenheitsverkehr - Hinweise zu Kontrollen Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Weiterbildung nach § 7 BKrFQV-neu) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger (VO-EG 1071/2009) | 295,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG | TF-Seminarraum Leingarten bei Heilbronn die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei ideal in einer Kleingruppe |
Dienstag, 13.04.2021 08:00 - 17:00 Uhr | Arbeitsplatz Fahrzeug - Technische Mängel Die Pflicht zur Fahrzeugeinweisung - ArbSchG - Abfahrtskontrolle - Ausrüstung im Fahrzeug - § 23 StVO / § 31 StVZO - technische Fahrzeugkontrolle durch die Polizei/BAG - TechKontrollVO - DGUV -Mängeleinstufung - Das Mängelberichtsverfahren - Untersagung der Weiterfahrt / Zwngsentstempelung? - § 5 FZV - Techn. Gutachten - Verkehrssicher? - Betriebssicher? - Lkw-Thema Nr 1: Beleuchtung - Busthema: BOKraft - und vieles mehr Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Weiterbildung nach § 7 BKrFQV-neu) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger (VO-EG 1071/2009) | 295,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG | TF-Seminarraum Leingarten bei Heilbronn die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei ideal in einer Kleingruppe |
Montag, 19.04.2021 08:30 - 17:30 Uhr | Fachseminar Kontrollpraxis Ladungssicherung Ganzheitliche Kontrolle in der Praxis mit vielen Beispielen - Verfahrensablauf - Rechtliche Bestimmungen - auch die Ladung im Bus uvm. Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Weiterbildung nach § 7 BKrFQV-neu) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger (VO-EG 1071/2009) | 295,-- € USt frei § 4 Nr. 21 UStG | München - Hallbergmoos in Zusammenarbeit mit der TransMobility KG die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei |
Dienstag/Mittwoch 20.+21.04.2021 08:30 - 17:30 Uhr | 2 Tage Sozialvorschriften intensiv! Die Vorschriften über Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten ausführlich vermittelt - Rechtsgrundlagen - Praxisbeispiele - Urteile - Alle Neuerungen aus dem EU-Mobility-Package - "Das Lesen im Recht" - Beispiele über Beispiele - umfangreiche Unterlagen 2 Tage Intensivkurs in einer Kleingruppe Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Weiterbildung nach § 7 BKrFQV-neu) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger (VO-EG 1071/2009) | 590,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG | München - Hallbergmoos in Zusammenarbeit mit der TransMobility KG die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei |
NEU! Mo., 10.06.2021 bis Fr., 14.06.2021 jeweils von 09:00 - 17:00 | Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung für Verkehrsleiter + Unternehmer 5 Tage Intensivprogramm mit allen wesentlichen Themen zu den Verantwortlichkeiten aus der VO (EG) 1071/2009. Eine ideale Vorbereitung auf die IHK-Fachkundeprüfung Bei Interesse einfach Detailprogramm anfordern! | 998,--€ zzgl. 19% MWSt und zzgl. Fachliteratur Frühstück, Kaffee/Tee, Essen und Getränke inkludiert | TF-Seminarraum Leingarten bei Heilbronn die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei ideal in einer Kleingruppe |
Montag/Dienstag 05.+06.07.2021 08:00 - 17:00 Uhr | 2 Tage Sozialvorschriften intensiv! Die Vorschriften über Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten ausführlich vermittelt - Rechtsgrundlagen - Praxisbeispiele - Urteile - Alle Neuerungen aus dem EU-Mobility-Package - "Das Lesen im Recht" - Beispiele über Beispiele - umfangreiche Unterlagen 2 Tage Intensivkurs in einer Kleingruppe Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Weiterbildung nach § 7 BKrFQV-neu) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger (VO-EG 1071/2009) | 590,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG | TF-Seminarraum Leingarten bei Heilbronn die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei ideal in einer Kleingruppe |
Montag/Dienstag 18.+19.10.2021 08:00 - 17:00 Uhr | 2 Tage Sozialvorschriften intensiv! Die Vorschriften über Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten ausführlich vermittelt - Rechtsgrundlagen - Praxisbeispiele - Urteile - Alle Neuerungen aus dem EU-Mobility-Package - "Das Lesen im Recht" - Beispiele über Beispiele - umfangreiche Unterlagen 2 Tage Intensivkurs in einer Kleingruppe Für Trainer, Ausbilder und BKF-Dozenten (anerkannte Weiterbildung nach § 7 BKrFQV-neu) Auch ideal geeignet für Unternehmer, Verkehrsleiter, Kraftverkehrsmeister, Disponenten und jeden Entscheidungsträger (VO-EG 1071/2009) | 590,--€ USt frei § 4 Nr. 21 UStG | TF-Seminarraum Leingarten bei Heilbronn die auferlegten A-H-A-Hygienemaßnahmen werden strikt eingehalten | noch Plätze frei ideal in einer Kleingruppe |
Thomas Fritz – Institut für Verkehr
Zentral Büro
Henri-Arnaud-Straße 14
74226 Nordheim
Büro / Seminarraum
Karlsruher Straße 73
74211 Leingarten
T 07135 / 93 91 230
F 07135 / 93 91 231
E kontakt@tf-institut.de